Modulübersicht. Logo der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bachelor of Arts (B.A.) h��T�KSa�6�̹���j���H����Jq��2C/��Q�%ݤ&;^����(���>��Q:��F$tâ�J�0J Workload gesamt: 270 + 90 h ECTS-P gesamt: 9 + 3 Davon Präsenzzeit: 90 + 30 h = 6 + 2 SWS Davon Selbstlern-zeit: 180 + 60 h Davon Wissenschaft: 9 Zulassungssatzung . Der Studiengang im Umfang von 180 Credit Points (CP) ist modularisiert aufgebaut und in folgende Studienbereiche gegliedert: 1 Credit Point (CP) entspricht 30 Arbeitsstunden. / Bachelor of Science (B.Sc. Lehramt Sekundarstufe I - M.Ed. Der Studiengang Bachelor Lehramt Sekundarstufe I ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Anlage 2 zur Studien- und Prüfungsordnung (01.10.2018) Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I (Master of Education, M.Ed.) 3 (VS/PS) Lektionen wöchentlich Seminar M2 BW (Psychologie) M3 Fach 1 M3 Fach 2 4. Aktuelles. Das 15- bis 16-wöchige Integriertes Semesterpraktikum (ISP) findet im 2. Masterstudiengang Kulturwissenschaft und Kulturmanagement (Vollzeit) Studien- und Prüfungsordnung mit Studienplan und Modulhandbuch. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) Letzte Änderung: 01.04.2018 . 0,04 MB) Individuelle Studieninformation (ISI): Das Modulhandbuch für Ihre Fächerkombination inkl. Studienorte: Pädagogische Hochschulen Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, Weingarten. der Studien- … ), Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Fächer, die eine bevorzugte Zulassung ermöglichen, Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt, Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt, Rechtsgrundlagen und amtliche Bekanntmachungen, Fakultät A für Geistes- und Humanwissenschaften, Institut für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Institut für Bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Institut für deutsche Sprache und Literatur, Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern, Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe, Fakultät B für Natur- und Sozialwissenschaften, Institut für Alltagskultur und Gesundheit, Institut für Bewegungserziehung und Sport, Institut für Bilinguales Lehren und Lernen (CLIL), Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung, Institut für Informatik und digitale Bildung, Institut für Physik und Technische Bildung, Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft, Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit, Lehramt Sekundarstufe I, Erweiterungsfach, Zertifikat Kontaktstudium Erwachsenenbildung, Zertifikat Praxismentoring in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern, Zentrum für Informationstechnologie und Medien, Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung, Studieren mit ausländischen Bildungsabschlüssen. Modulhandbuch. Juni und 1. Studien- und Prüfungsordnung. Anlage 4: Modulhandbuch Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1 (inkl. Modulhandbuch Berufskollegs mit den Fächern Bautechnik/Tiefbautechni ; Modulhandbuch Master of Education Englisch ab WS 2015-16 Modul 12 : Linguistische, literarische und kulturelle Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 2 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer Modul 12 420 h 14 LP 2./3. Modulhandbuch Bachelor Lehramt Sekundarstufe I gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: 30. Besondere Erweiterungsfächer sind in der Sek-1-PO Fächer, die nach Bestehen der Module 1 in den Fächern und in Erziehungswissenschaft zusätzlich zu den gewählten Fächern belegt werden können. Modulübersicht. Voraussetzungen für die Vergabe von . Sie verfügen über interkulturelle Kenntnisse, erwerben Diagnostik- und Förderkompetenzen und werden auf den integrativen und inklusiven Unterricht an Werkreal/- Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen vorbereitet. Aktuell Aktuelle Informationen zum OSP und ISP. Mai Regelstudienzeit 6 Semester (vollzeit) Abschluss Bachelor of Arts Studienbeginn Zum Wintersemester (01.10.) Modulhandbuch. Stand: 22.11.2020 ... Teilnahme am Modul Sek I MA EW 1. %PDF-1.5
%����
Downloadbox Flyer Lehramt Sekundarstufe. M2 Fach 1 M2 Fach 2 3. Modulhandbuch . Aufnahmeprüfungen Kunst - 1. Sonderpädagogik (Bezug Sonderpädagogik) Studien- und Prüfungsordnung. Beachten Sie hierzu die allgemeinen Informationen zu zulassungsbeschränkten Studiengängen. 240 CP (Primarstufe), die man während des Studiums erbringen muss, werden 20 CP in Seminaren und Projekten im BLL-Bereich erarbeitet. Modulhandbuch gültig ab SS 2018. : +49 6221 477-0 Fax: +49 6221 477-432 Wegbeschreibung Öffnungszeiten der Gebäude E-Mail an PH Heidelberg Kontaktformular Telefonverzeichni Modulhandbuch ph heidelberg sekundarstufe 1.Details zu den Leistungsanforderungen finden Sie im Modulhandbuch. wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss erworben. Für das Studium ist … Modulhandbuch Modul 5 Baustein - nummer Modulbaustein und Titel der belegten Lehrveranstaltung ECTS - Punkte Semester Name, Datum und Unter-schrift der/des Lehrenden 5.1 Mikrosysteme in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 3 5.2 Festigkeitslehre 3 5.3 Fachpraktische Aspekte 1 2 5.4 Technologische Vertiefung 1 2 Hinweise: 2 1. Die Studierenden erwerben fundierte fachliche Qualifikationen in den Bildungswissenschaften sowie vertiefte Kompetenzen in den Fachdisziplinen und -didaktiken und können diese miteinander verbinden und reflektiert in Bildungskontexten anwenden. 3 Europalehramt Sekundarstufe 1) Präambel (1) Die nachfolgenden Modulbeschreibungenfür die Bildungsw issenschaften, die Fächer und den Übergreifenden Studienbereich geben einen Überblick über die Struktur des Studien-gangs bei Studienbeginn zum Wintersemester. April 2015 . Modulhandbuch Studiengang Sekundarstufe I Modulhandbuch per 02.10.2018 Generiert am 02.10.2018 Technische Hinweise : Suchkriterien : Unser Zeichen : 823 . M1 ÜSB (Erziehungs- wissenschaft, Sprecherziehung) M4 Fach 1 … Anlage 1 zur Amtl.Bekanntmachung 05/2018 vom 14.02.2018 Modulhandbuch Master Lehramt Sekundarstufe I gültig ab Sommersemester 2018 . Konkret: Von den 300 CP (Sek I) bzw. Die Auswahl der Studienfächer kann die Chancen auf eine Zulassung zum Studium beeinflussen. Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I Master of Education, M.Ed. Tel: +49 721 925-3 Fax: +49 721 925-4000 E-Mail: poststelle@ph-karlsruhe.de Postanschrift: Postfach 11 10 62 76060 Karlsruhe Anfahrt Presse Benutzungshinweise Datenschutz Impressum ... 1. A. beziehungsweise B. vergeben. �0?DD�{Φ���{����~���>^���z$AH@*��T����-YJ�ʊ[%�����NL6���r�&�#*��d�����^Oe^�8������7�{��Ɉ��[�����T�Qi)H�@��X�4���9}�#���|EVC�m�?Ȝ^S�LU�E�أ}^�t�:��lT�*? Module : 1. Modulhandbuch. (PO 2015) Zum Wintersemester 2015/16 wurde das Lehramtsstudium in Baden-Württemberg auf die Bachelor-Master-Struktur umgestellt. nach dem ersten Semester. Alltagskultur und Gesundheit Modul Sek MA EM AuGe 1 Titel des Moduls: Grundlagen der Gesundheits- und Verbraucherbildung ... einzelnen Lehrveranstaltungen siehe semesteraktuelles LSF der PH Weingarten Voraussetzungen für die Vergabe von Zum neuen Modulhandbuch . Modulhandbuch gültig ab WS 15/16. Nach Abschluss des Bachelors haben die Studierenden folgende Möglichkeiten: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg veröffentlicht regelmäßig ein Merkblatt zu den Einstellungschancen für den öffentlichen Schuldienst. In anderen Fächern besteht aufgrund der aktuell hohen Studierendenzahlen eine Begrenzung. 1,7 MB) Modulübersicht (PDF, ca. Master of Education Lehramt Grundschule Bewerbungsfristen. Modulhandbuch gültig ab SS 2018. Sc.) Anlage 4 Modulhandbuch Bachelorstudiengang . Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I Master of Education, M.Ed. Modulhandbuch (PDF, ca. Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Master of Education, M.Ed.) Lehramt Sekundarstufe I. endstream
endobj
startxref
Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Bildungswissenschaften 1.1 Erziehungswissenschaft Modul Sek EW 1 Titel des Moduls: Grundlagen der Erziehungswissenschaft Studiengang: Lehramt Sekundarstufe I Abschlussziel: Bachelor of Arts (B.A.) Modulhandbuch gültig ab WS 20/21. 2 Gliederung: I Bildungswissenschaften II Fächer von A – Z III Schulpraktische Studien IV Master-Arbeit . Ph heidelberg modulhandbuch sekundarstufe 1. Modulhandbuch: Studiengang Lehramt an Grundschulen (vom 1.4.2017) (Das Vertiefungsfach Physik mit Perspektive auf den Sachunterricht finden Sie von S. 60 - 63 im pdf-Dokument) WHRS (WHRPO I 2011) Modulhandbuch Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen (vom 1.4.2017) (Das Fach Physik finden Sie von S. 236 - 247 im pdf-Dokument) 14019 0 obj
<>
endobj
Bildung und Religion 3 2 V/S P Als bildungswissenschaftliche Hochschule bieten wir neben den grundständigen folgende Master-Studiengänge an: Zum Wintersemester 2018/2019 werden weiterführende Lehramtsstudiengänge mit dem Abschluss "Master of Education (M.Ed.)" Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I- Master Erweiterungsfach Master of Education, M.Ed. h�bbd```b``�"�@$�A�"�πe#��/�d�&��E,�� Rl�{ �X� $���b`bd0�ͦ����� M9
Für die Zulassung findet ein Auswahlverfahren statt. Europalehramt Sekundarstufe I: 10 Semester … 2 Semester 1. Auswahlsatzung. Aktuell Aktuelle Informationen zum OSP und ISP. Klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen", wenn Sie mehr über die verwendeten Cookies erfahren oder bestimmte Cookies ausschließen möchten. Informationen zu den Masterstudiengängen der PH Schwäbisch Gmünd und den jeweiligen Zugangsbedingungen finden Sie hier. Studien- und Prüfungsordnung mit Studienplan (PO 2008) (zum 01.10.2018 ausgelaufen) Modulhandbuch (PO 2008) (zum 01.10.2018 ausgelaufen) Studien- und Prüfungsordnung mit Studienplan (PO 2014) Modulhandbuch (PO 2014) 1 Modul Sek MA EW 1 ).����KҢ�튿aN��pg�CU��!�b��6TA%1�Z+4�e�I�'�+����@te��̖��҇u�Y���Ny�w��E\��[����������A�Ϝyf��RE�P_S'G�hj���i�{*�0$Ғk&
��lv:���p:H��l!��8qE
�@��t��^��n���rV�K. Der Beititel "Profilstudiengang" bedeutet im Fall Europalehramt, dass eine Spezialisierung im Bereich bilinguales Lehren und Lernen (BLL) stattfindet. Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Sekundarstufe I B.A. Modulhandbuch (PO 2014) Gemeinsame Satzung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs über die Eignungsprüfung. Studienleistung gemäß § 7 SPO Master Lehramt Sekundarstufe I nach Maßgabe der/des Lehrenden . Modulbeauftragte_BA_Juni_2020.pdf. November Sport 15. Wenn beide Fächer aus der Gruppe der naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik oder Technik gewählt werden, wird der Abschlussgrad Bachelor of Science (B.Sc.) Als Auswahlkriterien werden die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung sowie bestimmte sonstige außerschulische Leistungen herangezogen, die dann zu einer Gesamtpunktzahl verrechnet werden. 14048 0 obj
<>stream
2 Gliederung: I Bildungswissenschaften II Fächer von A – Z, Grundlagen-Module III Profilbereich IV Schulpraktische Studien ... 1. Anlage 1 Modulübersicht Lehramt Sekundarstufe 1. Darüber hinaus besitzen sie Schlüsselkompetenzen in der Digitalisierung, Gesundheitserziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Teamarbeit. Modulkatalog Lehramt Sekundarstufe I (Bachelor of Arts, B.A.) Workload gesamt: 270 + 90 h ECTS-P gesamt: 9 + 3 Kompetenzbereich: INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT . Impressum Datenschutzerklärung Login Kontakt Erklärung zur Barrierefreiheit. GS: „Modelle & Konzepte inklusiver Bildung“ (Modulhandbuch) Sek 1: „Bildungswissenschaftliche Vertiefung mit Bezug zu Heterogenität und Inklusion“ (Modulhandbuch) mehrere Lehrveranstaltungen zur Auswahl Seminar Psych Wahlbereich 1: Sozialpsychologie & Lernpsychologie (3 ECTS) mehrere Lehrveranstaltungen zur Auswahl Modulhandbuch B.A. gültig für die Studienanfänger/-innen ab WiSe 14/15, PVO 2014. Modulhandbuch (PDF, c.a. Wegweiser durchs Studium (alle Angaben unter Vorbehalt) B.A. Mai und 1. Da nicht kalkulierbar ist, wie viele Bewerbungen für einen Studiengang eingehen und welche Gesamtpunktzahl von den Bewerberinnen und Bewerbern erreicht wird, ist eine Prognose hinsichtlich der Zulassungschancen für die kommenden Semester nicht möglich. Informationen zu den Masterstudiengängen der PH Schwäbisch Gmünd und den jeweiligen Zugangsbedingungen finden Sie hier. Bildungswissenschaften 1.1 Erziehungswissenschaft Modul Sek EW 1 Titel des Moduls: Grundlagen der Erziehungswissenschaft Studiengang: Lehramt Sekundarstufe I Abschlussziel: Bachelor of Arts (B.A.) Sem. Mensch und Religion 3 2 V/S P 2. Um als Lehrkraft an einer staatlichen Schule zu unterrichten, ist ein Abschluss "Master of Education" erforderlich, der dazu berechtigt, den Vorbereitungsdienst aufzunehmen. 85 Modul Sek MA Math 1 Modulbeauftragte . Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sek.1) Studien- und Prüfungsordnung. Sem. Informieren Sie sich auf unserer Seite über das Lehramtsstudium über die möglichen Studienfächer und über den Studienaufbau und -verlauf für Grundschule, Sekundarstufe I und das Europalehramt. 14034 0 obj
<>/Filter/FlateDecode/ID[<7FFEC50DDDC93744A44D5E85BCBD9FC0><0CC7F38EA6F5904C97383E86B513E661>]/Index[14019 30]/Info 14018 0 R/Length 88/Prev 1345236/Root 14020 0 R/Size 14049/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream
Lehramt Sekundarstufe 1 (inkl. 30.06. bei Hochschulzugangsberechtigung aus Vorjahren Ausbildungsdauer: 10 Semester Regelstudienzeit (davon 6 Semester Bachelorstudiengang, 4 Semester Masterstudiengang); nach dem Masterabschluss 18 Monate Vorbereitungsdienst an einer öffentlichen Schule. Anlage 2 zur Studien- und Prüfungsordnung (01.10.2018) Modulhandbuch Lehramt Sekundarstufe I (Master of Education, M.Ed.) Studien- und Prüfungsordnung mit Studienplan (PO 2008) (zum 01.10.2018 ausgelaufen) Der Weg zum Lehramt für die Sekundarstufe I erfordert die erfolgreiche Absolvierung des Bachelor- und des Masterstudienganges sowie des Vorbereitungsdienstes. 0
PSY 01 Psychologische u nd forschungsmethodische Grundlagen für Schule und Unterricht Fach/Bereich BiWi Psychologie Modultyp Basismodul (BM) Pflicht Dauer zwei Semester Turnus jedes Semester Erwartete Vorkenntnisse –
Mit dem polyvalenten Bachelor Lehramt Sekundarstufe I (Abschluss B. Europalehramt Sekundarstufe 1) Anlage 5: Modulhandbuch für den Integrierten Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1 Wintersemester 15.07. bzw. Sie können bei uns im Lehramtsstudium verschiedene extracurriculare Studienangebote belegen, die es Ihnen ermöglichen, individuelle Schwerpunkte zu setzen und persönlichen Interessen nachzugehen. Es gibt Fächer, bei deren Wahl sich die Chancen auf Zulassung verbessern. Masterstudiengang Religionspädagogik. Modul: Entwicklung Nr. Zulassungssatzung . Sie begleiten 10- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche in einer ihrer wesentlichen Entwicklungsphasen und haben die schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe, sie auf dem zweiten Abschnitt ihres Bildungswegs zu begleiten, zu fördern und auch zu fordern. Im Bachelorstudium werden neben den Bildungswissenschaften zwei Fächer studiert, die in einem anschließenden Master of Education vertieft studiert werden. Eine Kombination der Fächer evangelische Theologie/Religionspädagogik, kaltholische Theologie/Religionspädagogik, islamische Theologie/Religionspädagogik und Ethik ist nicht möglich. Gemeinsame Satzung der PH und der EH LB für das Verfahren zur Äquivalenzfeststellung von beruflichen Qualifikationen. Pädagogische Hochschule Heidelberg Keplerstraße 87 D-69120 Heidelberg Tel. Modulhandbuch Studiengang Sekundarstufe I Modulhandbuch per18.09.2019 Generiert am 18.09.2019 ... SF 1 Fachwissen und -können SF 3 Umgang mit Heterogenität Standardfeld Zuordnung zu: ... •2 Lektionen (Sek I) bzw. M1 BW (Orientierungs- praktikum, Erziehungs-wissenschaft) M1 Fach 1 M1 Fach 2 2. Wir verwenden Cookies, um anonymisierte Informationen über die Nutzung unseres Webauftritts zu erfassen, mit dem Ziel, Ihnen ein verbessertes Nutzererlebnis zu bieten. und zum Sommersemester (01.04.) VM 1 9 LP VM 1 9 LP -- 27 2 -- PSY BM 8 LP ÜSB 1 BM Inklusion 8 LP BM 2 7 LP BM 2 7 LP OSP 6 LP 32 1 EW BM 8 LP -- BM 1 9 LP BM 1 9 LP -- 30 LP-Summe 25 23 (+6) 57 57 18 180 Legende * Es handelt sich um Richtwerte, die – insbesondere bei zweisemestrigen Modulen – von der individuellen Studienplanung abweichen können. %%EOF
Lehramt Sekundarstufe 1 (inkl. ... Teilnahme am Modul Sek I MA EW 1 . Europalehramt) Im Rahmen des Bachelorstudiengangs Lehramt Sekundarstufe 1 und des Profilstudiengangs Europalehramt Sekundarstufe 1 absolvieren die Studierenden ein dreiwöchiges Orientierungspraktikums (OSP) i.d.R. der Studien- … Modulhandbuch Als Sekundarstufenlehrerin oder Sekundarstufenlehrer zu arbeiten, ist nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. angeboten:. Evangelische Theologie/Religionspädagogik, Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP), Merkblatt zu den Einstellungschancen für den öffentlichen Schuldienst, Allgemeine Hochschulreife oder vergleichbare Qualifikation, gegebenenfalls, Übergang in einen lehramtsbefähigenden Masterstudiengang (Master of Education), Einstieg in Masterstudiengänge ohne Lehramtsbezug. Online-Lehrerorientierungtest für Studieninteressierte. Oktober Musik - 1. Downloadbox Flyer Grundschullehramt. Modulhandbuch gültig ab WS 20/21. Das Studium Bachelor Lehramt Sekundarstufe I vermittelt Ihnen die dafür notwendige Basis, ermöglicht es Ihnen aber auch, in anderen pädagogischen Berufsfeldern tätig zu werden. Gemeinsame Satzung der PH und der EH LB für das Verfahren zur Äquivalenzfeststellung von beruflichen Qualifikationen. In manchen Fächern finden Aufnahmegespräche statt.