Mit dem ZBook 15 G3 entwickelt HP seine mobile Workstation sinnvoll weiter und bietet dem Kunden ein exzellentes Arbeitsgerät, auch wenn der Spaß nicht günstig ist. Erwartungsgemäß liegt das ZBook 15 G3 in der Regel an der Spitze unserer Benchmarks. Das Display deckt den sRGB-Standard beinahe vollständig (99 Prozent) und den anspruchsvolleren AdobeRGB-Farbraum immerhin noch zu 85 Prozent ab. Wir testen das HP ZBook 15u G6 mit Intel Core i5-8565U, AMD Radeon Pro WX 3200, 16 GB RAM und 512 GB SSD. Damit wird das Ergebnis vor allem bei niedrigen Pegeln etwas voller. Auch in den Benchmarks macht der Prozessor eine gute Figur. Zumindest subjektiv können wir uns nicht beschweren. Hinsichtlich der Anschlussvielfalt ist das ZBook Studio G3 nur minimal schlechter aufgestellt als sein größerer Bruder ZBook 15 G3, wobei der VGA-Ausgang einfach nicht in das dünne Gehäuse passte und im Bedarfsfall per Adapter realisiert werden muss. Ein weiterer Faktor ist natürlich der hohe Preis, allerdings unterscheiden sich die Vergleichsgeräte gar nicht so dramatisch, wenn sie identisch konfiguriert werden. HP bietet vier verschiedene Displays für das ZBook 15 G3 an, das günstigste sollte man jedoch meiden. Unser Panel wird von HP als UWVA-Display (Ultra Wide Viewing Angle) beschrieben, anders gesagt handelt es sich um ein IPS-Panel. Bisher brachten die verschiedenen BIOS-Updates keine Besserung, aber wir hoffen, dass HP zumindest die nervige Lüftersteuerung mit einem zukünftigen Update in den Griff bekommt. HP stattet das ZBook Studio G3 mit sehr vielen Sicherheits-Features aus. Damit lässt sich die Anschlussausstattung wie folgt erweitern: 4x USB 3.0, Ethernet, 1x Thunderbolt 3, 2x DisplayPort 1.2, 3,5-mm-Headset und ein Kensington Lock. Neben dem üblichen Battery Eater Classic Test (110 Minuten) lassen wir bei mobilen Workstations zusätzlich den SPECviewperf-12-Benchmark in einer Schleife laufen. Aufgrund der abgerundeten Kanten wirkt das Notebook noch schmaler, als es in Wirklichkeit ist, und an der Baseunit gibt es die polierte umlaufende Kante, die wir auch am Touchpad vorfinden. Von Lenovo gibt es eigentlich keinen direkten Konkurrenten. Gesten werden mit bis zu drei Fingern erkannt, was im Test auch zuverlässig klappte. Des Weiteren gibt es zwei Full-HD-IPS-Panels, einmal mit und einmal ohne Touchscreen. Von den Consumer-Karten der GeForce Reihe unterscheiden sich die professionellen Chips durch ein modifiziertes BIOS sowie spezielle Treiber, die für eine möglichst hohe Stabilität ausgelegt sind. Erstaunlich gut schlägt sich auch die Radeon R9 M370X des MacBook Pro, die in der Regel die AMD FirePro W4190 hinter sich lässt und in einigen Tests auch die Quadro M500M schlagen kann. Alle Modelle verfügen über einen Quad-Core aus Intels aktueller Skylake Generation (Core i7-6700HQ oder Core i7-6820HQ im Testgerät). Die Funktionstasten und vor allem die vertikalen Pfeiltasten fallen sehr klein aus, insbesondere bei den Pfeiltasten wird die Nutzbarkeit dadurch unnötig beeinträchtigt. Leider lässt sich das ZBook Studio nicht mit einem WWAN-Modul ausstatten. Ausführlicher Test des HP ZBook 15 G3 (Intel Xeon E3-1505M v5, NVIDIA Quadro M2000M, 15.6", 2.6 kg) mit zahlreichen Messungen, Benchmarks und Bewertungen In-depth review of the HP ZBook 15 G3 (Intel Xeon E3-1505M v5, NVIDIA Quadro M2000M, 15.6-inch, 2.6) with numerous measurements, benchmarks, and evaluations Das HP ZBook Studio G3 ist ausschließlich mit der dedizierten Grafikkarte Quadro M1000M von Nvidia erhältlich. Die Preise liegen je nach Modell zwischen rund 220 und 250 Euro. Der Vorteil des ZBook ist jedoch die enorme Stabilität, denn selbst bei energischen Eingaben gibt nichts nach. Maximal verbraucht das ZBook Studio G3 knapp 130 Watt, das mitgelieferte 150-Watt-Netzteil ist also ausreichend dimensioniert. Ansonsten konnte HP den vorhandenen Platz aber sehr gut ausnutzen und verbaut insgesamt drei normale USB-3.0-Anschlüsse sowie zweimal Thunderbolt 3 (40 Gbit/s) mit dem USB-Type-C-Stecker. HP stattet unsere Konfiguration des ZBook Studio G3 mit einem HP Z Turbo Drive G2 aus. Wir nutzen im professionellen Bereich die Benchmarks SPECviewperf 11 und 12, welche die Arbeitsgebiete CAD, CAM, Geologie und medizinisches MRT beinhalten. HP bietet für das ZBook 15 G3 eine breite Palette an Komponenten an. Insgesamt schneidet die Quadro M2000M sehr gut ab und kann ihren direkten Vorgänger, die, Über die OpenCL Schnittstelle können Berechnungen von dem Prozessor auf die Grafikkarte übertragen werden. Das Display weißt PWM bei fast allen Helligkeitsstufen auf und der Prozessor wird im Multikernbetrieb minimal von der TDP ausgebremst. 10,7) für die Farben zu hoch. Sehr spannend ist die optionale Dockingstation mit der Bezeichnung HP ZBook TB3 Dock. De Prozessor wird jedoch deutlich wärmer und pendelt immer zwischen 84-87 °C. Das HP ZBook 15 G3 (T7V58EA) geht im Segment Multimedia-Notebook an den Start und zeigt einen 15.6 Zoll großen Screen. Hier zeigt sich ein recht großer Unterschied, denn in diesem Fall schaltet sich das Notebook schon nach 75 Minuten ab. Dadurch kann man zwar schnell auf die beiden Lüfter zugreifen und sie reinigen, aber der Sinn dieser Zweiteilung erschließt sich uns nicht ganz. Bei der Helligkeit hinterlässt das Display einen sehr guten Eindruck und ist mit durchschnittlich knapp 300 cd/m² ausreichend hell. Aber auch auf der Oberseite wird es mit 54,6 °C im Bereich des Gitters über der Tastatur unangenehm warm. Insgesamt schneidet die Quadro M2000M sehr gut ab und kann ihren direkten Vorgänger, die Quadro K2100M, meist deutlich überholen. Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit, Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit, Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit, Netzteil (max.) Im Gegensatz zur Baseunit ist dieses Inlay jedoch anfälliger für Fingerabdrücke sowie Schmutz und sollte daher regelmäßig gereinigt werden. Neben dem Update auf einen Skylake Prozessor stellt uns HP zudem alle aktuellen Anschlüsse zur Verfügung, sowohl extern als auch intern. 125 MB/s (Lesen/Schreiben). Dennoch sind die Ergebnisse in den beiden Benchmarks recht unterschiedlich. Eine Neuerung ab dieser Generation ist übrigens der abgewinkelte Netzteilstecker (siehe Foto). Es ist immer wieder eine tolle Erfahrung, neueste Geräte zu testen und miteinander zu vergleichen. Das Scharnier ist angenehm straff, kann ein leichtes Nachwippen des Displays aber nicht verhindern. Die beiden RAM-Steckplätze sind bei unserem Testgerät bereits mit zwei 8-GB-Riegeln ausgestattet, für ein Upgrade auf 32 GB müsste man also beide austauschen. Seite mit den Spezifikationen für die HP ZBook 15 G3 Mobile Workstation. Dazu kommt noch, dass die Wiedergabe aufgrund des fehlendes Basses nicht sehr ausgeglichen ist. Weshalb es trotz der ähnlichen Komponenten vergleichsweise schlecht abschneidet, können wir an dieser Stelle nicht eindeutig sagen. Ansonsten gibt es nur kleine Kritikpunkte, beispielsweise das Fehlen eines SmartCard Lesers oder der Verzicht auf ein WWAN-Modul. Im Leerlauf oder bei leichten Aufgaben erwärmt sich das ZBook 15 G3 praktisch überhaupt nicht. Auch in diesem Fall kommt es erneut zu einer recht großen Differenz zwischen den unterschiedlichen Benchmarks. In dieser Hinsicht hat das Lenovo ThinkPad P50 mit maximal 42 °C einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen. Zwar sind die Inhalte nicht so scharf wie bei hochauflösenden Displays, dafür kann man aber auf eine Skalierung verzichten, was vor allem in Verbindung mit Windows 7 ein Vorteil ist. Test HP ZBook 15 G3 Workstation - Notebookcheck.com Tests. Dort lassen sich beispielsweise Fingerabdrücke registrieren und die Festplatte verschlüsseln. Der Unterschied zum alten ZBook 15 G2 mit dem Core i7-4910M ist mit 5-11 % recht gering, hier lohnt sich ein Upgrade also nur bedingt. In Verbindung mit den mobilen Xeon Prozessoren (E3-1505M v5 oder E3-1545M v5) ist das ZBook Studio G3 auch mit ECC-RAM erhältlich, wobei die beiden Slots mit maximal 32 GB ausgerüstet werden können. HP ZBook 15 G3 / ZBook Studio G3 Maximale Leistung im DoppelpackPlease login to see this picture.Please login to see this picture. Hier liegen die beiden Quadro-M1000M-GPUs wieder auf einem Niveau, der zusätzliche Speicher unseres Testgerätes macht sich in den Benchmarks also nicht bemerkbar. Aufgrund des Gitters würde man die Lautsprecher oberhalb der Tastatur vermuten, doch das ist nicht der Fall. Das ThinkPad P50 fällt mit seinem dunkleren Panel jedoch zurück. Erwartungsgemäß liegen die DirectX-Ergebnisse hier etwas höher. Je nach Arbeitsgebiet ist das Apple MacBook Pro Retina 15 ebenfalls eine interessante Alternative. In Verbindung mit der optionalen Dockingstation erhöht sich diese Anzahl sogar auf insgesamt sechs (mit internem Panel). Die zweistufige weiße LED-Beleuchtung schaltet sich standardmäßig bei Nichtgebrauch ab, was im BIOS aber geändert werden kann. Für die Verbindung zur Dockingstation wird nur ein Kabel benötigt, welches das Notebook gleichzeitig auflädt. Das G3 hat um rund 500 Gramm abgespeckt, und zudem ist das Gerät rund einen halben Zentimeter dünner. Praktisch: das Pad lässt sich mit einem doppelten Antippen in der oberen linken Ecke deaktivieren, was durch eine orangefarbene LED angezeigt wird. Wir belasten zunächst nur den Prozessor mit Prime95. professional - Das Notebook kombiniert Workstation-Leistung mit einem 15,6-Zoll-Display und guter Akkulaufzeit.Ein Business-Notebook war auf dem Prüfstand und erhielt die … Im Bereich der Tasten J, K und L gibt die Tastatur leicht nach, funktional gibt es aber keine Einschränkungen. Kopfhörer verwenden. Die Temperatur liegt in diesem Fall bei ~75 °C. Auch längere Zeigerbewegungen sind dank der glatten Oberfläche kein Problem. Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. In punkto Design hat das ZBook die Nase aber klar vor dem Notebook von Lenovo. Mit rund 82 dB(A) werden die Module ausreichend laut, aber ab etwa 60 Prozent der maximalen Lautstärke fangen sie an zu dröhnen. Ein Steckplatz für ein Sicherheitsschloss hält das Notebook am Platz und der Zugang kann durch eine SmartCard und einen Fingerabdruck gesichert werden. In den GPU-Benchmarks können diese Werte aufrechterhalten werden, und auch im Akkubetrieb wird die Leistung nicht reduziert. Zunächst verhalten sich die CPU und GPU wie erwartet, denn der Prozessor arbeitet nach wenigen Sekunden mit 3,2 GHz und die Grafikkarte läuft mit dem vollen Takt und erreicht maximal 62 °C. Dazu zählen beispielsweise Quick Sync (Intel), APP (AMD) oder wie bei unserer Grafikkarte CUDA. GP Cryptography (Higher Security AES256+SHA2-512), GP Financial Analysis (FP High/Double Precision), 1920x1080 OpenGL, Normal Tessellation, High Shaders AA:Off AF:Off, 1920x1080 DX 11, Normal Tessellation, High Shaders AA:Off AF:Off, NBC WiFi Websurfing Battery Test 1.3 (IE 11). Selbst an sonnigen Tagen kann man das ZBook 15 G3 problemlos im Freien benutzen, solange man direkte Reflexionen von Lichtquellen meidet. GP Cryptography (Higher Security AES256+SHA2-512), GP Financial Analysis (FP High/Double Precision), 1920x1080 OpenGL, Normal Tessellation, High Shaders AA:Off AF:Off, 1920x1080 DX 11, Normal Tessellation, High Shaders AA:Off AF:Off. Das MSI WS60 ist ebenfalls eine leistungsstarke Alternative, die jedoch auf einem Gaming-Notebook basiert und daher einige Business-Features vermissen lässt. Tatsächlich haben beide Geräte im … Der maximale Öffnungswinkel liegt bei etwa 150 Grad. HP ZBook Studio G3 com! Zwischen den beiden getesteten M2000M-Grafikkarten gibt es geringe Unterschiede, was auch an den unterschiedlichen Treiberversionen liegen kann. Etwa einen Meter von unserem Router ASUS RT-AC56U konnten wir maximal rund 62 MB/s (802.11n: ~12 MB/s) messen, während es beim ZBook 15 G3 in derselben Testumgebung beispielsweise 80 MB/s waren. Besonders stark ausgeprägt ist das Pulsieren bei anhaltender Last. Aufgrund der extremen Temperaturen haben wir den Stresstest (Prime95 und FurMark für mind. Mit dem vorinstallierten Windows 7 und der maximalen Skalierungsstufe von 150 % lässt sich noch vernünftig arbeiten, generell würden wir bei dem UHD-Bildschirm aber zur Nutzung von Windows 10 (Lizenz liegt bei) raten. Dank der Optimus Technologie kann das Notebook im Energiesparmodus oder bei simplen Aufgaben auch auf die Intel HD Graphics P530 des Prozessors zurückgreifen. Tatsächlich ist das ZBook Studio allerdings ein komplett neues Gerät, bei dem es sich laut HP selbst um das "weltweit erste Quad-Core Workstation Ultrabook" handelt. Abschließend könnte HP die Tastatur noch ein wenig verbessern. Auch die Kühlung samt den beiden Lüftern ist zugänglich. Als Massenspeicher kommen ausschließlich Flash basierte Lösungen im M.2-Format zum Einsatz, bei einigen Modellen auch mit NVMe-PCIe-Anbindung. Die Oberfläche ist mit 10,3 x 5,9 cm angenehm groß und bietet gute Gleiteigenschaften. Allerdings tritt das ZBook 15 G3 auch mit dem deutlich helleren Display an, was zumindest die Unterschiede im Leerlauf erklärt. Abgesehen von dem etwas geringeren Kerntakt entspricht die Grafikkarte der Consumer GeForce GTX 960M. Auch die Farbtemperatur (6.479 K) und der Gamma-Wert (2,18) sind nah an den jeweiligen Idealwerten. Selbst bei normaler Last erreichen die Oberflächen teilweise bedenklich hohe Temperaturen, bei denen man sich verbrennen kann. ²), die mit rund 3:30 h und 3:50 h kaum konkurrenzfähig sind. 64GB (ZBook 15 G3) bzw. Aufgrund der extrem hohen Temperaturen sowie dem starken Pulsieren der Lüfter haben wir das BIOS-Update 01.05 "Verbesserung der Systemstabilität" installiert, mit dem wir auch die folgenden Messungen durchgeführt haben. Im Schatten gibt es natürlich sowieso keine Probleme. Auf einem harten Untergrund wird der Sound dadurch zum Anwender hin reflektiert, doch auf weicheren Oberflächen wirkt der Klang etwas gedämpfter. Erwartungsgemäß liegen die DirectX-Ergebnisse etwas höher, auffällig ist aber die deutliche Verbesserung der OpenGL-Leistung gegenüber den anderen beiden M2000M-GPUs im Vergleichsfeld, was erneut an dem aktuelleren Treiber liegt. Bei empfindlichen Nutzern könnte es also zu Einschränkungen kommen, wir hatten im Test jedoch keine Probleme. Im DirectX-Bereich kommt es weniger auf spezielle Optimierungen, sondern die rohe Leistung der Grafikkarte an, weshalb die Leistung hier auch etwa der Consumer GeForce GTX 960M entspricht. Dieser läuft mit 1.253 MHz, während der Kern dank GPU-Boost maximal 1.124 MHz erreichen kann. Für dieses Modell muss man rund 4.000 Euro bezahlen, aber hier besteht sogar noch Luft nach oben. Dabei scheint HP ein wenig das eigene Omen Pro 15 zu vergessen, welches auch als Art Vorgänger für das ZBook Studio angesehen werden kann. Für die dritte Generation des ZBook 15 verwendet HP eine komplett neue Gehäusekonstruktion. Unsere Laufzeitmessungen spiegeln die Verbrauchsmessungen sehr gut wider, denn nur das ThinkPad P50 zeigt sich ausdauernder. Wir hatten hierbei keine Probleme mit ungewollten Zeigersprüngen, allerdings ist das Klickgeräusch an sich recht laut. Im BIOS gibt es übrigens keine Option, die Lüfter dauerhaft zu aktivieren (Fan always on when AC). Standardmäßig schaltet sich die Tastaturbeleuchtung 5 Sekunden nach der letzten Eingabe automatisch ab. In der Praxis werden diese Verfahren vor allem bei Konvertierungen von Bildern und Videos, der Finanzanalyse sowie der Verschlüsselung angewendet. Auch die praxisnahen Laufzeiten von nicht einmal vier Stunden sind für ein durchaus mobiles Gerät kaum noch zeitgemäß. Zudem garantieren umfangreiche Zertifizierungen den reibungslosen Betrieb zwischen Hardware und Software. Trotz der schnellen Komponenten muss sich das Testgerät in den PCMarks mit einem der hinteren Plätze innerhalb unserer Vergleichsgruppe begnügen. Der Vorgänger HP ZBook 15 G2 hat in unserem Dauertest ebenfalls einen guten Eindruck gemacht. max. Interessant wird der Vergleich auch aufgrund der Tatsache, dass die beiden Konfigurationen ähnliche Komponenten verwenden. Subjektiv hinterlässt das Bild einen guten Eindruck, allerdings konnten wir PWM-Flackern bei einer recht niedrigen Frequenz von 198 Hz feststellen, sobald man nicht die maximale Helligkeitsstufe nutzt. Die Quadro M1000M ist noch eine recht neue Grafikkarte, und seit dem Erscheinen wurden mehrere neue Treiber veröffentlicht. Das Pad zeigte sich auf der gesamten Oberfläche sehr reaktionsfreudig, und unsere Eingaben wurden stets korrekt umgesetzt. 323 MB/s (Lesen/Schreiben). Trotz der vergleichsweise hohen Akkukapazität von 64 Wh fallen die praxisnahe Laufzeiten extrem kurz aus. Das gilt auch für das MSI WS60, welches zwar auf einem Gaming-Gehäuse basiert, dafür aber auch mit einer nochmals stärkeren Grafikkarte erhältlich ist. Seit meinem ersten Computer, einem Commodore C64, habe ich mich für die Technik interessiert und angefangen, meine eigenen Computer zu bauen. Highlight der Testkonfiguration ist zweifellos das insgesamt sehr gute DreamColor-Display. Noch ungeschickter platziert ist der Steckplatz für die Micro-SIM-Karte. Im Gegenzug erhält man nun aber direkt zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse (DisplayPort 1.2, USB 3.1 Gen. 2, PCIe Gen. 3), mit denen sich weiterhin Dockingstationen verwenden lassen. Im Test: »Sehr gut« urteilt »notebookcheck.com« Hat das ZBook 17 (E9X11AA-ABA) von HP auch Schwächen? Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen. Die dedizierte Grafikkarte ist in jedem Fall die Quadro M1000M von Nvidia, wobei in dem Datenblatt lediglich die Version mit 2 GB GDDR5-VRAM gelistet wird. Das ZBook punktet mit dem besseren Design und dem helleren Full-HD-Display, während das ThinkPad vor allem mit der Tastatur sowie den geringen Emissionswerten überzeugt. Auch ein Upgrade auf den Xeon E3-1545M v5 erscheint kaum sinnvoll, da er vermutlich auch durch die TDP begrenzt wird und damit im Multikern-Betrieb keine höhere Leistung erzielt. Es gibt vier RAM-Steckplätze und zwei M.2-Steckplätze (2280), womit sich bis zu drei Laufwerke verbauen lassen. Der Sound ist mit maximal 85 dB(A) ausreichend laut und auch recht ausgewogen, wobei man auf Bass erwartungsgemäß verzichten muss. Das bestätigt auch ein Blick auf die Spezifikationen unserer Testkonfiguration mit der Bezeichnung T7U57EA: Intel-Xeon-Prozessor, 32 GB DDR4-RAM, Nvidia-Quadro-GPU und NVMe-SSD. Über dem Display befinden sich noch die HD-Webcam und die beiden Mikrofone. Der Konkurrent von Dell trägt die Bezeichnung Precision 7510, dessen Listenpreis (mit MwSt.) Etwas besser dürfte sich hier vermutlich die FHD-Variante schlagen. Dieses beherbergt zentral das glänzende HP-Logo und verwendet ein ansprechendes Lochmuster. Im Akkubetrieb wird der Verbrauch des Prozessors auf ~26 Watt begrenzt, weshalb der Takt in diesem Fall auf 2,6-2,7 GHz sinkt. Optional stehen auch Carepacks zur Verfügung, mit denen sich sowohl die Dauer als auch der Umfang der Serviceleistung erweitern lassen. Der Stabilität schadet das jedoch nicht, denn die Baseunit aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung zeigt sich überaus verwindungssteif und druckresistent. Ebenfalls sehr gut schneidet der integrierte SD-Kartenleser mit UHS-II-Unterstützung ab. Aufgrund der niedrigen Frequenz von 200 Hz kann es daher bei empfindlichen Nutzern vor allem bei der Arbeit in dunkleren Umgebungen zu Beeinträchtigungen kommen. Die durchschnittliche Helligkeit liegt bei knapp 290 cd/m², allerdings könnte die Ausleuchtung mit 85 % besser ausfallen, subjektiv sieht man jedoch keine Unterschiede. Lediglich der Xeon E3-1505m v5 liegt in der Regel einige Prozentpunkte vor dem Testgerät, wobei unser i7-6820HQ gerade im Multi-Core-Betrieb von der exzellenten Turbo-Ausnutzung profitiert und vor allem das Precision 5510 von Dell in diesem Fall überholen kann. 52 °C erreicht. Das Gehäusedesign des HP ZBook Studio G3 entspricht in vielerlei Hinsicht den anderen Geräten aus der ZBook Reihe. Dieses Verhalten tritt aber nicht nur in unserem Stresstest, sondern beispielsweise auch beim Spielen oder rechenintensiven Anwendungen auf. Besser gefallen haben uns die Sprachaufnahmen, bei denen ein externes Headset in der Regel überflüssig wird. Mit dem neuen Gehäuse haben sich auch die Anschlüsse verändert, die sich nun auf den hinteren Bereich der beiden Gehäuseseiten verteilen. Auch die Helligkeit wird im Akkubetrieb nicht reduziert, und tatsächlich lässt sich das Gerät auch in sehr hellen Umgebungen und bei Sonnenschein problemlos verwenden, zumindest, solange man direkte Lichtquellen meidet. Der Akku benötigt im Anschluss rund 2,5 Stunden, bevor er bei eingeschaltetem Gerät wieder vollständig aufgeladen ist. Der Tastenhub beträgt ordentliche 15 Millimeter, und die Druckpunkte sind klar definiert. Die beiden Module hinterlassen dabei gar keinen schlechten Eindruck und es entsteht sogar ein gewisser Stereoeffekt. eine Stunde) bereits nach etwa einer halben Stunde abgebrochen. Weitere Gaming Benchmarks sind hier verfügbar. Zusätzlich überprüfen wir die Farbgenauigkeit mit einem Spektralfotometer und der professionellen Software CalMAN. Mit dem neuen ZBook 15 G3 kann HP den bereits gelungenen Vorgänger erfolgreich verbessern. In den praxisnäheren Tests mit einer angepassten Helligkeit von rund 150 cd/m² (Stufe 16, 162 cd/m²) ermitteln wir ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Jeder Link hilft! Hinzu kommt noch, dass beide Lüfter individuell voneinander gesteuert werden. Damit stellt sich das ZBook Studio G3 sehr zukunftssicher auf, und auch der fehlende proprietäre Docking-Anschluss wird dadurch locker kompensiert. HP bedient diese beiden Segmente ebenfalls, deshalb führen wir auch das ZBook 15 G3 sowie das ZBook 15u G3 hier auf. Wir hatten bei unseren Tests übrigens überhaupt keine Probleme mit Grafikfehlern oder falschen GPU-Zuordnungen. Die Verbesserung sollte man bei der Verwendung der Boxen auf jeden Fall eingeschaltet lassen, da der Klang sonst sehr dünn und höhenlastig wird. Eine Übersicht über alle Carepacks ist hier ersichtlich. Wir haben es hier momentan auf jeden Fall mit einem der schnellsten Laufwerke zu tun - über die Leistung braucht man sich in dieser Hinsicht keine Sorgen zu machen. Für weitere Vergleiche mit anderen Laufwerken steht unsere umfangreiche SSD-/HDD-Liste zur Verfügung. Das hat keinen Einfluss auf die Single-Core-Leistung, bei der Verwendung von allen Kernen reduziert sich die Leistung aber um rund 16 % (7,91 vs. 6,58 Punkte CB11 Multi). Dieser wird zwar im Datenblatt aufgelistet, ist bei unserem Testgerät aber nicht vorhanden. 123 MB/s. Für die Lautsprecher gibt es rechts oberhalb der Tastatur einen Knopf, der den aktuellen Status mit Farben kennzeichnet (Weiß: aktiviert, Orange: stumm). Alternativen sind die Quadro M1000M, die Quadro M600M sowie die AMD FirePro W5170M. Erklärungen und Zertifizierungen | Fallstudien | Technische Whitepaper | Broschüren - HP ZBook 15 G3 Mobile Workstation Jetzt Testfazit lesen bei Testberichte.de! In unserem Testgerät sind zwei Riegel DDR4-RAM mit jeweils 8 GB in einer Dual-Channel-Konfiguration verbaut. HP ZBook 15 G3 T7V51ET 15,6" Full HD, Intel Core i7-6700HQ, 8GB, 1000GB HDD, AMD FirePro W5170M, Win 7+10 Pro, Intel® Core™ i7 (6. HP verbaut zwei Stereolautsprecher, die sich rechts und links neben der Tastatur befinden und den Sound damit zum Anwender richten. Neben der Geräuschentwicklung sind die Temperaturen ein großes Problem des ZBook Studio G3. Das Display flackert mit 198 Hz (höchstwahrscheinlich durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 95 % und darunter. Zwar ist es nicht schlecht, dass HP uns die volle Leistung so lange wie möglich zur Verfügung stellen möchte, aber etwas geringere Temperaturen wären hier sicherlich sinnvoll. 59.1 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fennel FIRT 550-Pocket, Netzteil (max.) Der Basistakt dieser 45-Watt-Skylake-CPU liegt bei 2,8 GHz, erreicht via Turbo Boost aber bis zu 3,7 GHz (4 Kerne: 3,3 GHz). Wie schon bei den CPU-Benchmarks steht der maximale Takt von 3,3 GHz (49 Watt) nur in den ersten Sekunden zur Verfügung, bevor er sich bei 3,2 GHz einpendelt (45 Watt). Mit unserer Referenzkarte Toshiba (Exceria Pro UHS-II 64 GB, bis zu 260 MB/s) ermittelt AS SSD gute 214 MB/s bzw. Daher zeigt sich auch das Layout ein wenig anders, denn auf der rechten Seite finden wir eine zusätzliche Spalte mit Tasten. Das ZBook 15 G3 ist ausschließlich mit einem 9-Zellen Akku (Lithium-Ionen Polymer) erhältlich, der eine Gesamtkapazität von 90 Wh aufweist. A disassembly, repair, and update guide, for the HP ZBook Studio G3. Optional lässt sich auch ein LTE-Modem einbauen und die notwendigen Antennen sind bereits verlegt. Nachdem wir in letzter Zeit von vielen Full-HD-Displays enttäuscht wurden, ist das IPS-Panel des ZBook 15 G3 endlich mal wieder ein guter Vertreter, der jedoch kalibriert werden sollte. Anscheinend sind die Ansprüche bei den Webcams nicht sehr hoch, denn mit 1.280 x 720 Pixeln erfüllt der Sensor zwar seinen Zweck, aber das war es auch schon. Interessant ist auch der ECC-Arbeitsspeicher mit der verbesserten Fehlerkorrektur, der in Verbindung mit den Xeon-CPUs erhältlich ist. Der Deckel ist im äußeren Bereich leicht gummiert und umgibt ein etwas helleres Inlay. Noch heller sind nur das Dell Precision 5510 und das Apple MacBook Pro Retina 15, allerdings verfügen beide über spiegelnde Anzeigen.