Nach sieben Jahren digitaler Fotografie entschied ich mich 2013 für eine Trennung von meiner digitalen Kameraausrüstung. Aber die Proteste gehen weiter, zu viel steht auf dem Spiel. gorki.de/belarus-das-weibliche-gesicht-der-revolution Deswegen haben wir für euch kleine Überraschungen vorbereitet – Drink, grafische & sensorische Experimente, usw – und in kleine Tütchen gepackt. Statement; Seminars; Blog; Calendar; Projects . LETZTE RUNDE !! #about Für Fotografie/ Still Images/ fotografische Dokumentation von Arbeiten/ Ausstellungen stellen Sie ein pdf zusammen; für Moving Images/ time-based Media und Sound laden Sie die Dateien auf Vimeo/ YouTube oder Soundcloud hoch und stellen die Links während der Sitzung zur Verfügung. 1 Installationsansicht Großes Studio, HfG Karlsruhe, Foto: Marco Kugel 2 3 Diplom Sommersemester 2014 Studierende/r: Hanna Lenz Die Inszenierung lichtbewegt setzt sich anhand von motorisierten Schreibtischlampen mit drei essentiellen Zuständen auseinander: Sie erzählt vom Erwachen und sich entdecken der Lampen, ihrer Sozialisation und Bildung eines Gruppengefüges sowie ihrer … Beachten Sie, dass wir kein Material herunterladen können, das uns per E-Mail zugeschickt wird! Foto: Evi Künstle, HfG Karlsruhe 1979 geboren in Nürnberg. Mittwoch 27. #about Hi! Ihre Objekte sind die Basis für Ausstellungen und Publikationen – und damit auch die Grundlage für die Geschichtsschreibung des Designs. Mit der Herausgeberin Tina Wünschmann sowie den Autor*innen Yaraslava Ananka und Marina Naprushkina Aber die Proteste gehen weiter, zu viel steht auf dem Spiel. Das gerade im Verlag edition.fotoTAPETA erschienene Buch »Belarus! Januar 2021 von 15 bis 17 Uhr statt. Dezember 2020 | 15:00 Uhr | Livestream | Auf Deutsch Der Fachbereich Medienkunst ist mit den Fachrichtungen Digitale Kunst/ InfoArt, Film, Fotografie, Kunst der neuen Medien und Moving Image das künstlerische Kernstück der HfG. BELARUS! Was ist mit dem Tütchen? #about Hi! Die Tütchen werden am gleichen Tag, also am 17.12, an der HfG, zwischen 12 & 16 Uhr abzuholen, gegen 3 bis 5€. Ihr seid sehr willkommen mit uns mitzumachen! Die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde am 15. Doch aus lauter Bequemlichkeit und Angst vor Neuem griff ich immer zur digitalen Kamera. Jetzt kommen die letzte Stunden um euer Überraschung-Tütchen für FIEBER zu bestellen :) Foto: Joanne Dietz . Gefällt 3.623 Mal. Amtsvorgänger Peter Sloterdijk hätte allzu viele Probleme hinterlassen. Was ist Sozial & Durstig? Leider bin ich über Nacht krank geworden und immer noch im Wartezimmer beim Arzt. Staatliche Kunsthochschule mit Schwerpunkten in Medien, Design, Ausstellungsdesign und Szenografie, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie. Wir übertragen die Veranstaltung live aus dem Container Designmuseen wären undenkbar ohne ihre Sammlungen. This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. Ein Semin…(more). MKFOTO HFG. All are invited! April 1992 als Reformhochschule eröffnet. Lehrende/r: Fischbeck (cfischbeck@hfg-karlsruhe.de), Rustemeyer (trustemeyer@hfg-karlsruhe.de), Mircev (amircev@hfg-karlsruhe.de), Day – in Kooperation mit dem Badischen Kunstverein Karlsruhe Termin/e: Montags, 15-17h 2-wöchentlich + Workshop mit Jeremiah Day Anfang Juli Die Staatsmacht reagiert mit Gewalt. Username: * Password: * Create new account; Request new password; Click a term to initiate a search. Um die Arbeiten zu präsentieren, muss das Material im Vorfeld vorbereitet und auf eine für alle zugängliche Plattform hochgeladen werden. Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG). Diplom „Medienkunst, Schwerpunkt Fotografie und Szenografie“ an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe (Prof. Lois Renner, Prof. Mischa Kuball, Johannes Milla) 2001. Das gerade im Verlag edition.fotoTAPETA erschienene Buch »Belarus! Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG). Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) ist eine 1992 gegründete staatliche Kunsthochschule in Karlsruhe. Was ist FIEBER? Die Proteste in Belarus werden maßgeblich von Frauen getragen. Trotz Corona Distanzierung & Digitalisierung möchten wir Interaktionen & körperliche Stimulierung erzeugen. Juni 2019, 20:30 Uhr, Kubus ZKM; Meldung 03.06.2019 Zwei Alumni der HfG Karlsruhe gewinnen Preise beim dokKa-Festival Meldung 31.05.2019 HfG-Alumnus Bernd Schoch bei DokKa – … Hier und in den angeschlossenen Seminarräumen spielt sich ein großer Teil des Studentenlebens an der HfG statt. Im Gorki sprechen die Herausgeberin Tina Wünschma…(more), Veranstaltung: Buchpräsentation Università IUAV fDA– Accademia di Belle Arti di Venezia - HfG Karlsruhe Di: Armin Linke ed Elger Esser, Riccardo Caldura e Guido Cecere, Cesare Pietroiusti, Renè Gabri, Michele Brunello e Stefano Graziani . MM MM K K FFFFFFM M M M K K FM M M M KKKK FFFFFFM M M K K FM M M K K FHi! Die Studierenden der HfG Karlsruhe studieren Fächer wie Medienkunst oder Ausstellungsdesign. Weihnachtsbaumausstellung HfG Karlsruhe FEIERLICHE ERÖFFNUNG: Dienstag, 10.12.2013 um 18 Uhr Öffnungszeiten: 14.12.2013 – 15.12.2013 von 10 bis 19 Uhr *** Soon *** 10th Christmas tree exhibition OPENING: Tuesday 10.12.2013 6pm 11.12.2013 – 15.12.2013 10am to 7pm Abschluss „Freie Bildhauerei“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Prof. Werner Pokorny und Prof.Micha Ullman) 1997 . Deswegen haben wir für euch kleine Überraschungen vorbereitet – Drink, grafische & sensorische Experimente, usw – und in kleine Tütchen gepackt. https://fb.me/e/1P9xMWI0Q, https://pad.riseup.net/p/Anmeldung_Tütchen_Sozial_&_Durstig-keep, https://contests.picter.com/open-call-2021-fotofestiwal. Lichthof der HfG Karlsruhe im Jahr 2000, Foto: Dirk Altenkirch, www.atelier-altenkirch.de (© Dirk Altenkirch) Zeitbild-Lab Das Zeitbild-Lab ist eine im Frühjahr 2019 von Prof. Răzvan Rădulescu, Dr. Christine Reeh-Peters und Prof. João Tabarra gegründete Plattform, die organisatorische und finanzielle Unterstützung für Filmprojekte von Studierenden bietet. Foto: Evi Künstle . 26 Jahre sind genug. entspricht der selbst gestellten künstlerischen und pädagogischen Aufgabe, die traditionellen Künste auf die Medientechnologie und die elektronischen Herstellungsverfahren zu beziehen. {"/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Aktuelles", "children": {"container_attrs": "data-ng-cloak data-hfg-news-filter", "style": "blackout", "/aktuelles/": {"style": "aktuelles", "label": "Alles"}, "/aktuelles/ausstellung": {"style": "ausstellung", "label": "Ausstellung"}, "/aktuelles/projekt": {"style": "projekt", "label": "Projekt"}, "/aktuelles/veranstaltung": {"style": "veranstaltung", "label": "Veranstaltung"}, "/aktuelles/kooperation": {"style": "kooperation", "label": "Kooperation"}, "/aktuelles/meldung": {"style": "meldung", "label": "Meldung"}, "/aktuelles/offene-stellen": {"style": "offene-stellen", "label": "Offene Stellen"}, "/aktuelles/aktuelle-publikationen": {"style": "aktuelle-publikationen", "label": "Aktuelle Publikationen"}}}, "/hochschule/": {"label": "Hochschule", "children": {"/hochschule/mission/": {"label": "Mission Statement"}, "/hochschule/geschichte/": {"label": "Geschichte"}, "/hochschule/lehre/": {"label": "Lehre"}, "/hochschule/organe-und-gremien/": {"label": "Organe und Gremien", "children": {"/hochschule/organe-und-gremien/rektorat/": {"label": "Rektorat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/senat/": {"label": "Senat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/hochschulrat/": {"label": "Hochschulrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/gleichstellungsbeauftragte/": {"label": "Gleichstellungsbeauftragte"}, "/hochschule/organe-und-gremien/behindertenbeauftragter/": {"label": "Behindertenbeauftragte/r"}, "/hochschule/organe-und-gremien/personalrat/": {"label": "Personalrat"}, "/hochschule/organe-und-gremien/asta/": {"label": "AStA"}, "/hochschule/organe-und-gremien/fachgruppensprecherinnen/": {"label": "FachgruppensprecherInnen"}}}, "/hochschule/verwaltung/": {"label": "Verwaltung"}, "/hochschule/bekanntmachungen-des-rektorats/": {"label": "Bekanntmachungen des Rektorats"}, "/hochschule/kooperationen/": {"label": "Kooperationen"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/": {"label": "Zentrale Einrichtungen", "children": {"/hochschule/zentrale-einrichtungen/bibliothek": {"label": "Bibliothek"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/studios-und-werkstaetten": {"label": "Studios und Werkst\u00e4tten"}, "/hochschule/zentrale-einrichtungen/ausleihe": {"label": "Ausleihe"}}}, "/hochschule/foerdergesellschaft/": {"label": "F\u00f6rdergesellschaft"}, "/hochschule/presse-oeffentlichkeitsarbeit/": {"label": "Presse / \u00d6ffentlichkeitsarbeit"}, "/hochschule/publikationen/": {"label": "Publikationen", "children": {"/hochschule/publikationen/jahresberichte/": {"label": "Jahresberichte"}, "/hochschule/publikationen/informationsbroschueren/": {"label": "Informationsbrosch\u00fcren"}, "/hochschule/publikationen/munitionsfabrik/": {"label": "Munitionsfabrik"}, "/hochschule/publikationen/edition-76135/": {"label": "Edition 76135"}, "/hochschule/publikationen/neue-folge/": {"label": "Neue Folge"}, "/hochschule/publikationen/reihe-hfg-forschung/": {"label": "Reihe HfG Forschung"}, "/hochschule/publikationen/massnahme/": {"label": "Ma\u00dfnahme"}, "/hochschule/publikationen/schriftenreihe-der-hfg-bei-cantz/": {"label": "Reihe bei cantz"}, "/hochschule/publikationen/weitere-publikationen/": {"label": "Weitere Publikationen"}}}, "/hochschule/downloads/": {"hidden": true, "label": "Downloads"}, "/hochschule/informationen-fuer-hochschulangehoerige/": {"label": "Informationen f\u00fcr Hochschulangeh\u00f6rige"}, "/hochschule/stellen/": {"label": "Offene Stellen"}}}, "/studium/": {"label": "Studium", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/": {"label": "Fachgruppen und Studieng\u00e4nge", "children": {"/studium/fachgruppen-und-studiengange/ausstellungsdesign-und-szenografie/": {"label": "Ausstellungsdesign und Szenografie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kommunikationsdesign/": {"label": "Kommunikationsdesign"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/produktdesign/": {"label": "Produktdesign"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/kunstwissenschaft-und-medienphilosophie/": {"label": "Kunstwissenschaft und Medienphilosophie"}, "/studium/fachgruppen-und-studiengange/medienkunst/": {"label": "Medienkunst"}}}, "/studium/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/studium/bewerbung/": {"label": "Bewerbung", "children": {"/studium/bewerbung/studienberatung-und-mappenberatung/": {"label": "Studienberatung und Mappenberatung"}, "/studium/bewerbung/bewerbungsverfahren/": {"label": "Bewerbungsverfahren"}, "/studium/bewerbung/zulassung-und-eignungspruefung/": {"label": "Zulassung und Eignungspr\u00fcfung"}, "/studium/bewerbung/immatrikulation/": {"label": "Immatrikulation"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen", "children": {"/studium/bewerbung/gasthoererinnen/gasthoererinnen/": {"label": "Gasth\u00f6rer/innen"}, "/studium/bewerbung/gasthoererinnen/hoererinnen-vom-kit/": {"label": "H\u00f6rer/innen vom KIT"}}}, "/studium/bewerbung/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr internationale Bewerber/innen"}}}, "/studium/preise-und-stipendien/": {"label": "Preise und Stipendien"}, "/studium/wohnen-und-leben-in-karlsruhe/": {"label": "Wohnen und Leben in Karlsruhe"}, "/studium/downloads/": {"label": "Downloads"}, "/studium/kontakt/": {"label": "Kontakt"}}}, "/vorlesungsverzeichnis/": {"label": "Vorlesungsverzeichnis"}, "/forschung-und-entwicklung/": {"label": "Forschung und Entwicklung", "children": {"/forschung-und-entwicklung/forschungsfoerderung/": {"label": "Forschungsf\u00f6rderung"}, "/forschung-und-entwicklung/forschungsprojekte/": {"label": "Forschungsprojekte"}, "/forschung-und-entwicklung/promovieren/": {"label": "Promovieren"}, "/forschung-und-entwicklung/promotionsprojekte/": {"label": "Promotionsprojekte"}}}, "/international/": {"label": "International", "children": {"/international/incomings": {"label": "Incomings", "children": {"/international/incomings/informationen-fuer-internationale-bewerberinnen/": {"label": "Informationen f\u00fcr internationale Bewerber/innen"}, "/international/incomings/erasmus/": {"label": "Austauschstudierende (Erasmus+/Overseas)"}, "/international/incomings/praktische-informationen-fuer-internationale-studierende/": {"label": "Praktische Informationen f\u00fcr internationale Studierende"}, "/international/incomings/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/": {"label": "Outgoings", "children": {"/international/outgoings/wege-ins-ausland/": {"label": "Wege ins Ausland"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/": {"label": "F\u00f6rderm\u00f6glichkeiten", "children": {"/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/erasmus/": {"label": "Erasmus+"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/promos/": {"label": "PROMOS"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/baden-wuerttemberg-stipendium/": {"label": "Baden-W\u00fcrttemberg-Stipendium"}, "/international/outgoings/foerdermoeglichkeiten/freemover/": {"label": "Freemover"}}}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/": {"label": "Partnerhochschulen", "children": {"/international/outgoings/partnerhochschulen/erasmus-partnerhochschulen/": {"label": "Erasmus-Partnerhochschulen"}, "/international/outgoings/partnerhochschulen/internationale-austauschprogramme/": {"label": "Internationale Austauschprogramme"}}}, "/international/outgoings/erfahrungsberichte": {"label": "Erfahrungsberichte"}}}, "/international/dokumente/": {"label": "Dokumente"}, "/international/strategie/": {"label": "Strategie"}}}, "https://intranet.hfg": {"hidden": true, "label": "Intranet"}, "/kontakt/": {"label": "Kontakt"}, "/service/": {"label": "Service", "children": {"/service/allgemeines/": {"label": "Allgemeines"}, "/service/health-and-safety/": {"label": "Health and Safety"}, "/service/studieninteressierte/": {"label": "Studieninteressierte"}, "/service/studierende/": {"label": "Studierende"}, "/service/beschaeftigte/": {"label": "Besch\u00e4ftigte"}, "/service/partner-und-alumni/": {"label": "Partner und Alumni"}}}, "/personen/": {"label": "Personen"}, "/suche/": {"label": "Suche"}, "/studierenden-projekte/": {"label": "Studierendenprojekte"}, "https://zkm.de/de": {"label": "ZKM"}, "/corona/": {"label": "Corona-Ma\u00dfnahmen"}}, Mappenberatung Medienkunst â Film und Moving Image. You might want to use the search bar to navigate. You might want to use the search bar to navigate. , https://www.instagram.com/p/CInh6mbB4sR/?igshid=1tb6akyv7fwd3, LETZTE RUNDE !! Die Tütchen werden am gleichen Tag, also am 17.12, an der HfG, zwischen 12 & 16 Uhr abzuholen, gegen 3 bis 5€. https://contests.picter.com/open-call-2021-fotofestiwal Das ganze wäre dann während dem Abend zusammen zu entdecken :) Beim diesjährigen Studieninformationstag an der HfG Karlsruhe können sich SchülerInnen und Studieninteressierte online über die Studienmöglichkeiten informieren. Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG). Ein Seminar, ein Ort, ein gemeinsames Projekt für alle an der HfG, die sich für mehr Kooperation & Kollaboration zwischen aller Fächern einbringen möchten. https://pad.riseup.net/p/Anmeldung_Tütchen_Sozial_&_Durstig-keep Buchpräsentation | 06. Welcome to Photography department of the Karlsruhe University of Art and Design (HfG). Seit mehr als hundert Tagen protestieren die Menschen in Belarus gegen das Regime Alexander Lukaschenkas. Was ist mit dem Tütchen? Institution/Person. Die Fachbereiche Medienkunst, Produkt- und Kommunikationsdesign, Ausstellungsdesign und Szenografie sowie Kunstwissenschaft und Medienphilosophie stellen sich vor und geben Einblicke in die … Im Gorki sprechen die Herausgeberin Tina Wünschmann und die Autorinnen Marina Naprushkina und Yaraslava Ananka über die neue Demokratiebewegung in Belarus und die Rolle der Frauen darin. DAS WEIBLICHE GESICHT DER REVOLUTION Wie geht es? Fotografie von Philip Lawall, Foto: Michelle Mantel (© HfG Karlsruhe) Auf einem seiner Botengänge begegnete Fotografiestudent Philip Lawall einer Grünpflanze und blitzte sie aus der Perspektive des Rektoratsfoyers im ersten Stock mit seiner analogen Olympus Kleinbild-Spiegelreflexkamera ab. Was ist FIEBER? Just wanted to share a nice open call from my good friends and colleagues from lodzphotofestival MK Fotografie. HfG Karlsruhe, Karlsruhe. BELARUS! Die Staatsmacht reagiert mit Gewalt. Gefällt 3.702 Mal. Damit wir wissen wie viel wir noch produzieren müssen, habt ihr noch bis heute Nacht um euch anzumelden, unter : Ergänzt wird dieses umfassende Angebot durch die Bereiche Sound und das 3D-Labor. You might want to use the search bar to navigate. ice imprint of a leaf; found on one of my daily walks to my urban waldenpond, Veranstaltung: Buchpräsentation Dezember 2020 | 15:00 Uhr | Livestream | Auf Deutsch Wir übertragen die Veranstaltung live aus dem Container HfG Karlsruhe beim next_generation 8.0 Festival vertreten – Dohi Kim mit "The Shape" 5. 2001-2007 Studium an der AdbK Nürnberg bei Prof. Hans-Peter Reuter | 2006-2009 Studium der Fotografie/Medienkunst an der HfG Karlsruhe bei Prof. Elger Esser | 2008/2009 künstlerische Assistenz bei Prof. Michael Bielicky, HfG Karlsruhe | seit 2009 Lehrauftrag für Fotografie an der AdbK Nürnberg | This website displays the online conversation of the … 2020, 00:01 Uhr 6 Minuten. Mit der Herausgeberin Tina Wünschmann sowie den Autor*innen Yaraslava Ananka und Marina Naprushkina Die Hochschule hat etwa 400 Studierende. DAS WEIBLICHE GESICHT DER REVOLUTION Die Mappenberatung Medienkunst für Interessierte im Bereich Fotografie findet am Mittwoch, 27. Wie geht es? 10. This website mirrors the online conversation of a chat group in realtime. gorki.de/belarus-das-weibliche-gesicht-der-revolution Das weibliche Gesicht der Revolution« vereint verschiedene Stimmen des Protests. Der scheidende Rektor der HfG Karlsruhe, Siegfried Zielinski, zieht einen ernüchternden Schlussstrich. Tausende wurden entweder festgenommen oder mussten das Land verlassen. Januar 2021 von 15 bis 17 Uhr statt. Apr. https://pad.riseup.net/p/Anmeldung_Tütchen_Sozial_&_Durstig-keep #about Hi! Tausende wurden entweder festgenommen oder mussten das Land verlassen. Januar 2021, 15 - 17 Uhr, bei Big Blue Button (Link folgt). Die Mappenberatung Medienkunst für Interessierte im Bereich Fotografie findet am Mittwoch, 27. Studieninteressierte können ihre Arbeiten Prof. Susanne Kriemann und Friedericke Schäfer präsentieren und bekommen Feedback für die Arbeit an der Bewerbungsmappe. Studieninteressierte können ihre Arbeiten Prof. Susanne Kriemann und Friedericke Schäfer präsentieren und bekommen Feedback für die Arbeit an der Bewerbungsmappe. Maybe it would be interesting for students also to apply. Die erste online Veranstaltung von Sozial & Durstig an der HfG : Nächste Donnerstag, ab 19 Uhr werden im Laufe eines gemeinsamen Abends Interviews, Kurzfilme, Spielchen, Musik & noch mehr gestreamt! Imaging Technologies; User login . Die Proteste in Belarus werden maßgeblich von Frauen getragen. Progetto fotografico su Venezia e la sua laguna. Hi! Die Gründe hierfür sind vielfältig, doch der Reiz des Analogen verfolgte mich schon seit Beginn meiner Foto- und Medientechnik Ausbildung. Sie wurde gemeinsam mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe während der Jahre 1989 bis 1992 von Heinrich Klotz gegründet. Was ist Sozial & Durstig? You might want to use the search bar to navigate. Ein Zurück in einen Zustand vor diesen Aufbruch ist nicht mehr möglich. Das weibliche Gesicht der Revolution« vereint verschiedene Stimmen des Protests. HfG Karlsruhe in Lithuania – Alumnus Mathias Lempart and Prof. Rebecca Stephany are exhibiting July 19 - August 31, 2019 at the Nida Art Colony, Opening July 19, 2019, 6pm; Event 18.07.2019 Annual Exhibition HfG Karlsruhe 2019 – July 18 till 21 July 18 till 21, 2019, Opening: July 18, 6pm Damit wir wissen wie viel wir noch produzieren müssen, habt ihr noch bis heute Nacht um euch anzumelden, unter : Die HfG Karlsruhe befindet sich in einer ehemaligen Munitionsfabrik, Foto: Evi Künstle (© HfG Karlsruhe) Eine einzigartige Verknüpfung von künstlerischen, gestalterischen und theoretischen Fächern macht das Studium an der HfG Karlsruhe besonders vielseitig und … Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG). Trotz Corona Distanzierung & Digitalisierung möchten wir Interaktionen & körperliche Stimulierung erzeugen. Das Studium der Medienkunst bietet nicht nur eine außergewöhnliche künstlerische Ausbildung mit den neuesten Medientechnologien, sondern eröffnet den Studierenden die Möglichkeit, gemein sam an der Zukunft der medialen Künste zu forschen. 30. Read the rest of this entry » Posted in progettovenezia | No Comments » Protokoll 11.01.2007 ARMIN LINKE WORKSHOP January 19th, … Eine Kooperation zwischen HfG Karlsruhe und Vitra Design Museum. It was founded by Heinrich Klotz between the years 1989 and 1992, together with the ZKM | Center for Art and Media Karlsruhe. Die erste online Veranstaltung von Sozial & Durstig an der HfG : Nächste Donnerstag, ab 19 Uhr werden im Laufe eines gemeinsamen Abends Interviews, Kurzfilme, Spielchen, Musik & noch mehr gestreamt! SAVE THE DATE: Mittwoch, wednesday 9th of Dec, 18.00h-19.00h Akinbode Akinbiye will talk about his works! Jetzt kommen die letzte Stunden um euer Überraschung-Tütchen für FIEBER zu bestellen :) Das ganze wäre dann während dem Abend zusammen zu entdecken :) 26 Jahre sind genug. This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. Aufgrund der Covid-19-Regelungen findet die Mappenberatung online via Big Blue Button statt (Link folgt). Welcome to Media Art—Photography at Karlsruhe University of Arts and Design (HfG). :-(, A recommendation from our guest lecturer from Belarus: Anna Karpenko: Dear all, hope you are well. This website displays the online conversation of the area's chat group in realtime. Buchpräsentation | 06. Karlsruhe University of Arts and Design was first established as a progressive school on April 15, 1992. Staatliche Kunsthochschule mit Schwerpunkten in Medien, Design, Ausstellungsdesign und Szenografie, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie. HfG Karlsruhe, Karlsruhe. Seit mehr als hundert Tagen protestieren die Menschen in Belarus gegen das Regime Alexander Lukaschenkas. Diese Verbindung von Lehr-, Forschungs- und Ausstellungsinstitutionen Die Schwerpunkte sind Medienkunst, Kommunikationsdesign, Produktdesign, Ausstellungsdesign und Szenografie, Kunstwissenschaft und Medienphilosophie[3] mit Augenmerk auf Interdisziplinarität zwischen den Fachbereichen. Ein Zurück in einen Zustand vor diesen Aufbruch ist nicht mehr möglich.